Versand nach
Deutschland flagDeutschland
MK4S Bausatz Versand ab 11 € (DPD)
EUR
Deutsch

Prusa Connect & Prusa Link Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.Einleitung

1.1. Der PRUSA CONNECT Service (im Folgenden "PRUSA CONNECT") wird betrieben von Prusa Research a.s., einem Unternehmen mit Sitz in Partyzánská 188/7A, 17000, Prag 7, Id. Nr.: 06649114, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Aktenzeichen B 23056 (im Folgenden der "Betreiber").

1.2. Kontaktinformationen des Betreibers: Tel.: +420 222 263 718, E-Mail: [email protected] oder andere Online-Kommunikationsmittel, verfügbar unter www.prusa3D.com.

1.3. "Nutzer" bezeichnet eine natürliche Person, die PRUSA LINK oder den PRUSA CONNECT Dienst in irgendeiner Weise nutzt (im Folgenden der "Nutzer").

1.4. Der PRUSA CONNECT-Dienst darf nur von registrierten Nutzern mit eigenem PRUSA ACCOUNT genutzt werden. Die Bedingungen für die Registrierung und Nutzung des PRUSA ACCOUNT sind Teil der Datenschutzbestimmungen und können hier eingesehen werden.

1.5. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Betreiber und dem Nutzer wird durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden die "PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen") geregelt, die aufgrund dieses Links auch die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der PRUSA Webseite, die hier verfügbar sind (im Folgenden die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"), umfassen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, PRUSA LINK oder den PRUSA CONNECT Service zu nutzen, es sei denn, der Nutzer stimmt den PRUSA CONNECT Nutzungsbedingungen zu.

1.6. Diese PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen wurden in tschechischer, englischer, deutscher, französischer, italienischer, polnischer und spanischer Sprache verfasst; diese Sprachversionen sind verbindlich. Wenn bei der ersten Aktivierung von PRUSA LINK oder beim ersten Login die tschechische Sprache als Sprache des Dienstes im Browser oder Drucker des Benutzers eingestellt ist, wird das Vertragsverhältnis durch die tschechische Version der PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen geregelt. In anderen Fällen wird das Vertragsverhältnis durch die zweisprachige Version der PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen geregelt, wobei die erste Sprache die im Browser des Anwenders eingestellte Sprache ist und die zweite Sprache immer Englisch ist; im Falle einer Abweichung zwischen den beiden Sprachversionen ist die englische Version maßgeblich.

1.7. Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Bereitstellung und des Betriebs des PRUSA CONNECT-Dienstes verarbeitet. Informationen zu den Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem PRUSA CONNECT Dienst sind [hier] verfügbar; Nutzer sind verpflichtet, sich vor Beginn der Nutzung von PRUSA LINK und PRUSA CONNECT mit diesen vertraut zu machen.

2. Prusa Link

2.1. PRUSA LINK ist eine Druckerfunktion, die das Drucken aus der Ferne auf ausgewählten PRUSA 3D-Druckern ermöglicht. PRUSA LINK besteht aus Software und Hardware. Eine Liste der kompatiblen Drucker, die die Verwendung oder Installation von PRUSA LINK ermöglichen, finden Sie hier [***].

2.2. Wenn PRUSA LINK nicht Teil des Druckers ist, ist es möglich, diese Funktionalität nachträglich auf einem kompatiblen Drucker zu installieren, entsprechend der auf prusa3D.com [***] verfügbaren Anleitung. In diesem Fall gehen die Kosten des Upgrades (insbesondere der Kauf der notwendigen HW-Ausrüstung) zu Lasten des Nutzers.

2.3. Die für die Nutzung von PRUSA LINK notwendigen Softwaremittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt und ihre Nutzung wird auf der Grundlage der folgenden Open Source Lizenz geregelt: [***]. Im Zusammenhang mit der Nutzung von PRUSA LINK ist der Betreiber nicht verpflichtet, dem Nutzer Installations-, Integrations- oder Wartungsdienste, Updates oder sonstige Serviceleistungen zu erbringen. Der Betreiber übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit und Funktionalität von PRUSA LINK. Die Nutzung von PRUSA LINK erfolgt auf eigene Gefahr und der Betreiber haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer oder Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung von PRUSA LINK entstehen.

2.4. Die erfolgreiche Installation und der Betrieb von PRUSA LINK setzt die Verwendung aktueller Versionen der für den jeweiligen 3D-Drucker verfügbaren Software und Firmware voraus. Um PRUSA LINK ordnungsgemäß zu installieren, zu aktivieren und einzurichten, müssen Sie die Benutzerdokumentation und die Informationen in der Wissensdatenbank unter [***] (im Folgenden die "PRUSA LINK Dokumentation") beachten.

2.5. Für die korrekte und sichere Nutzung von PRUSA LINK ist der Nutzer verpflichtet, die PRUSA LINK Dokumentation, einschließlich der geltenden Lizenzvereinbarungen, zu beachten. Um jeden Zweifel auszuschließen: PRUSA LINK ist keine Dienstleistung des Betreibers, sondern eine Funktionalität eines Druckers, für die der Benutzer die volle Verantwortung trägt. Die mit der Nutzung von PRUSA LINK verbundenen Kosten (z.B. Kosten für den Anschluss eines Druckers an das Netzwerk, andere notwendige HW-Ausrüstung usw.) sind ausschließlich vom Nutzer zu tragen.

2.6. Wichtiger Hinweis: Wenn der Nutzer einen Drucker über PRUSA LINK für die Fernzuweisung, -aktivierung und -verwaltung von Druckaufgaben zugänglich macht, ist der Nutzer verpflichtet, erhöhte Aufmerksamkeit walten zu lassen und den Drucker und seine Umgebung gegen jegliche Beschädigung zu sichern. Wenn der Nutzer einen Drucker über PRUSA LINK für Dritte zugänglich macht, erkennt der Nutzer hiermit an, dass diese Personen den Drucker im gleichen Umfang wie der Nutzer nutzen und fernverwalten können, wobei nur der Nutzer und nicht der Betreiber die volle Verantwortung für die Festlegung der Zugriffsrechte und Sicherheitsregeln trägt.

2.7. Drucker mit korrekt aktivierter PRUSA LINK-Funktionalität können weitere Fernzugriffs- und Online-Verwaltungsfunktionen über den PRUSA CONNECT-Dienst nutzen.

3. Prusa Connect

3.1. Der PRUSA CONNECT Service ist ein Service für den Fernzugriff, das Drucken und die Verwaltung von 3D PRUSA Druckern, die über PRUSA LINK mit dem Computernetzwerk verbunden sind. Über PRUSA CONNECT können Sie sowohl innerhalb des lokalen Netzwerks als auch über das Internet aus der Ferne auf den angeschlossenen Drucker zugreifen, ihn verwalten, ihm Druckaufgaben zuweisen (einzeln oder gemeinsam für einen oder mehrere Drucker) oder den Druckern zusätzliche Befehle geben. All dies geschieht im Rahmen der PRUSA CONNECT Benutzereinstellungen. Wenn der Nutzer des angeschlossenen Druckers dies in den PRUSA CONNECT Service-Einstellungen zulässt, können auch andere Personen auf den/die an PRUSA CONNECT angeschlossenen Drucker des Nutzers zugreifen, soweit der Nutzer dies erlaubt. Die Bestimmungen der Artikel 2.6 und 4.3 gelten somit auch für den PRUSA CONNECT-Dienst in vollem Umfang.

3.2. Der PRUSA CONNECT-Dienst umfasst auch einen Datenbereich, der für die Speicherung von Druckdateien, Voransichten und anderen Inhalten im Zusammenhang mit dem Druckvorgang über angeschlossene Drucker vorgesehen ist. Der Datenbereich wird für den Benutzer beim Anschluss des ersten Druckers unter dem PRUSA CONNECT Account des Benutzers eingerichtet.

3.3. Benutzer sind verpflichtet, den vom Betreiber zur Verfügung gestellten Datenraum innerhalb von PRUSA CONNECT zu nutzen, um Dateien in dem vom Betreiber erlaubten Format und der erlaubten Größe zu speichern.

3.4. Der PRUSA CONNECT Service wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies beeinträchtigt in keiner Weise Artikel 4.2 über Premium-Dienste für den Datenraum. Der Betreiber übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit des PRUSA CONNECT-Dienstes und gibt dem Nutzer keine weiteren Garantien für die Behebung von Mängeln oder Verfügbarkeitshindernissen oder sonstige Serviceleistungen wie Installation, Integration, Wartung, Updates, Upgrades. Der PRUSA CONNECT-Dienst wird in einer Beta-Version, d.h. in einem Testmodus, betrieben. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Bereitstellung des PRUSA CONNECT-Dienstes jederzeit zu erweitern, zu ändern, zu modifizieren oder einzustellen. Eine aktuelle Liste der verfügbaren Funktionalitäten und eine vollständige Spezifikation des PRUSA CONNECT-Dienstes finden Sie unter [***]. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass der Betreiber gegenüber dem Nutzer oder Dritten nicht für Schäden haftet, die durch Nichtverfügbarkeit, Änderungen oder Beendigung der Bereitstellung des PRUSA CONNECT Dienstes entstehen.

3.5. PRUSA CONNECT Nutzer dürfen 3D-Drucker anderer Nutzer nutzen, sofern diese Mitglieder der PRUSA CONNECT Gruppe sind, zu der sie von ihrem Verwalter eingeladen wurden (siehe Artikel 4). Gleichzeitig darf der PRUSA CONNECT Service nur von Nutzern in Anspruch genommen werden, die sich mit den PRUSA CONNECT Nutzungsbedingungen und anderen damit zusammenhängenden Unterlagen des Betreibers (Allgemeine Nutzungsbedingungen, PRUSA CONNECT Datenschutzrichtlinien, PRUSA ACCOUNT Geschäftsbedingungen, usw.) vertraut gemacht und diesen zugestimmt haben.

3.6. Für die korrekte und effiziente Nutzung des PRUSA CONNECT-Dienstes empfiehlt der Betreiber, mindestens die hier verfügbaren technischen Voraussetzungen zu erfüllen: [**hw, sw, Geschwindigkeit der Verbindung, etc.***]. Die technischen Bedingungen und Spezifikationen können sich während des Betriebs des PRUSA CONNECT Dienstes ändern und der Nutzer ist verpflichtet, den Dienst nur in Übereinstimmung mit den aktuellen Anweisungen und Empfehlungen des Betreibers zu nutzen.

4. Prusa Connect Gruppen

4.1. Nach der Anmeldung beim PRUSA CONNECT Service wird jeder PRUSA CONNECT Nutzer zum Verwalter seiner eigenen Gruppe, in der er die Administratorrechte ausübt und andere Nutzer einladen kann, der Gruppe beizutreten. Der Nutzer kann auch andere gemeinsame Nutzergruppen erstellen. Als Verwalter einer PRUSA CONNECT Gruppe kann der Nutzer den einzelnen Nutzern der Gruppe beim Erstellen einer Einladung oder später in den Einstellungen der Gruppe die Nutzerrechte zuweisen; dies muss in Übereinstimmung mit der PRUSA CONNECT Nutzerdokumentation [***] geschehen.

4.2. Durch den Anschluss eines Druckers an eine PRUSA CONNECT Gruppe erhält der Nutzer einen freien Speicherplatz zum Speichern von Druckdateien. Siehe Artikel 3.2 oben. Der Betreiber kann für den Basis-Datenraum Premium-Dienste (z.B. Versionierung, Historienspeicherung, Vergrößerung des Speicherplatzes usw.) gemäß der gültigen Preisliste des Betreibers [***] anbieten.

4.3. Wichtiger Hinweis. Wenn der Nutzer einem anderen Nutzer von PRUSA CONNECT innerhalb der verwalteten Nutzergruppe Verwalterrechte zuweist (Ausführungsberechtigung), darf der Nutzer die Einstellungen der betreffenden Gruppe in vollem Umfang wie ihr Gründer ändern, d.h. insbesondere kann der Nutzer den Inhalt des gemeinsamen Datenraums der Gruppe löschen, Druckaufträge an mit der Gruppe verbundene Drucker zuweisen oder abbrechen oder Mitglieder der betreffenden Gruppe aufnehmen oder löschen, einschließlich des Accounts des Gründers der Gruppe, d.h. ihres aktuellen Verwalters. Der Nutzer/Administrator, der den betreffenden Nutzer in seine Gruppe eingeladen hat und der ihm die Nutzerrechte zuweist, ist stets ausschließlich für das Verhalten des Nutzers innerhalb der Gruppe verantwortlich. Dieser Absatz berührt in keiner Weise die Bestimmungen von Artikel 2.6 dieser PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen.

5. Sonstiges

5.1. Bei der Nutzung von PRUSA LINK und PRUSA CONNECT ist der Nutzer verpflichtet, in Übereinstimmung mit der jeweiligen Nutzerdokumentation, diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der geltenden Gesetzgebung und unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Betreibers, anderer Nutzer und Dritter vorzugehen.

5.2. Bei der Nutzung von PRUSA LINK oder PRUSA CONNECT ist der Nutzer von PRUSA LINK und PRUSA CONNECT insbesondere verpflichtet, so zu handeln, dass Sachschäden, unerlaubte Eingriffe in das geistige Eigentum, die Privatsphäre oder andere berechtigte Interessen verhindert werden; dies gilt sowohl für Handlungen als auch für Unterlassungen.

5.3. Die Nutzung von PRUSA LINK oder des PRUSA CONNECT-Dienstes für Aktivitäten, die gegen die geltenden Gesetze oder die guten Sitten verstoßen, ist nicht gestattet. Der Nutzer verpflichtet sich, die Grundsätze der effektiven Nutzung der Netzwerkressourcen einzuhalten, d.h. er ist insbesondere verpflichtet, Scraping-Aktivitäten, künstlich erhöhte Abfragen und die Überlastung der Kapazität des Dienstes, das Versenden von unaufgeforderten oder belästigenden Mitteilungen usw. zu unterlassen.

5.4. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, keine rechtswidrigen Inhalte über PRUSA LINK oder PRUSA CONNECT zu übertragen, zu speichern oder anderweitig zu verbreiten, d.h. der Nutzer verpflichtet sich, nur Dateien und Druckunterlagen (nachfolgend die "Inhalte") zu übertragen und zu speichern, zu deren Vervielfältigung, Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung er hinreichend befugt ist und die er gemäß den Bedingungen der jeweiligen Lizenz weiter lizenziert. Der Nutzer erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass die Inhalte keine Rechte Dritter verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf geistige Eigentumsrechte, und dass sie nicht gegen die geltenden Gesetze und die guten Sitten verstoßen. Darüber hinaus erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, den Dienst nur zur Anzeige von Druckunterlagen zu nutzen, die nicht als Anleitung zum Drucken von Artikeln dienen, deren Besitz oder Herstellung durch Gesetze und Vorschriften eingeschränkt oder verboten ist.

5.5. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für alle Inhalte und Druckdokumente, die über PRUSA CONNECT übertragen werden. Der Betreiber haftet in keiner Weise für diese Inhalte. Der Betreiber weist darauf hin, dass die von anderen Nutzern oder Dritten erstellten Inhalte in keiner Weise vom Betreiber vor der Veröffentlichung kontrolliert oder überprüft werden. Die Druckdokumente sowie deren Beschreibung und Kennzeichnung können daher sachliche, technische und formale Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten und sind daher in keiner Weise als fachliche Beratung, Anleitung oder Aussage zu verstehen. Der Betreiber übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Fehlerfreiheit der Druckdokumente und haftet gegenüber dem Nutzer nicht für Schäden, die durch deren Verwendung entstehen. Der Nutzer verpflichtet sich, dem Betreiber, anderen Nutzern und ggf. Dritten den Schaden zu ersetzen, der ihnen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der jeweiligen Druckunterlagen entsteht.

5.6. Wenn Sie der Meinung sind, dass Inhalte, die Sie im PRUSA CONNECT Service finden, illegal sind oder Ihre Rechte oder Ihre Privatsphäre verletzen, kontaktieren Sie bitte den Betreiber über den folgenden Link: [hier].

5.7. Alle Kosten für den Erwerb und die Installation von PRUSA LINK, den Anschluss eines Druckers und die Nutzung des PRUSA CONNECT-Dienstes, einschließlich der Kosten für zusätzliche Hard- oder Softwaremittel oder den Anschluss an das elektronische Kommunikationsnetz, sind vom Nutzer zu tragen. Dazu gehören insbesondere der Kauf der eigenen notwendigen Hardware-Ausstattung, die Kosten für die Internetverbindung, der Stromverbrauch, Verbrauchsmaterialien usw.

6. Anwendbares Recht und Streitbeilegung

6.1. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Nutzer und dem Betreiber, die auf der Grundlage dieser PRUSA CONNECT Nutzungsbedingungen entstehen, unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik. Alle Streitigkeiten werden von den zuständigen Gerichten der Tschechischen Republik ausschließlich nach dem Recht der Tschechischen Republik entschieden.

7. Schlussbestimmungen

7.1. Im Falle eines Verstoßes des Nutzers gegen diese PRUSA CONNECT-Nutzungsbedingungen, gegen zwingende gesetzliche Vorschriften der Tschechischen Republik oder gegen die guten Sitten oder auch nur bei begründetem Verdacht eines solchen Verstoßes behält sich der Betreiber das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum PRUSA CONNECT-Service einzuschränken oder den Account des Nutzers ohne vorherige Ankündigung und ohne jegliche Entschädigung zu sperren oder vollständig zu löschen.

7.2. Diese PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen können vom Betreiber jederzeit einseitig geändert oder aktualisiert werden. Der Betreiber informiert den Nutzer über eine Änderung mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der neuen Version, indem er die neue Version auf der Webseite des Betreibers veröffentlicht oder eine Nachricht an die registrierte E-Mail-Adresse des Nutzers sendet. Der Nutzer kann die entsprechenden Änderungen ablehnen, indem er sein Benutzerkonto löscht oder den PRUSA CONNECT Service nicht mehr nutzt. Die gültige und wirksame Version der PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen wird immer auf der Webseite des Betreibers veröffentlicht, und der Benutzer ist verpflichtet, sich von Zeit zu Zeit mit ihnen vertraut zu machen. Durch die Nutzung des PRUSA CONNECT Dienstes nach dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen wird davon ausgegangen, dass der Nutzer die Änderungen akzeptiert.

7.3. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen berührt in keiner Weise die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

7.4. Diese Version der PRUSA CONNECT Geschäftsbedingungen ist gültig und wirksam ab [***].