Versand nach
Deutschland flagDeutschland
MK4S Bausatz Versand ab 11 € (DPD)
EUR
Deutsch

Die Wahl eines 3D-Druckers: Welchen sollten Sie kaufen?

 

Die Wahl des richtigen 3D-Druckers kann sich überwältigend anfühlen, aber das muss nicht sein. Um die Sache zu erleichtern, stellen Sie sich zunächst diese einfachen Fragen:

Was werde ich am häufigsten drucken?

Fangen Sie damit an, die Arten von Projekten zu bestimmen, die Sie am häufigsten drucken werden. Egal, ob es sich um Funktionsteile, dekorative Teile, Spielzeug oder Prototypen handelt - wenn Sie wissen, worauf Sie sich konzentrieren, können Sie Ihre Entscheidung treffen.

Mit 3D-Druckern können Sie alle Arten von Ideen zum Leben erwecken.

Wenn wir einen unserer 3D-Drucker blind empfehlen müssten, würden wir uns für den Prusa CORE One entscheiden, da es eine gute Allround-Wahl ist.

Prusa CORE One erfüllt alle Anforderungen an eine zuverlässige Allround-Maschine. 

Wie viel Platz habe ich für einen 3D-Drucker?

Bevor Sie einen 3D-Drucker kaufen, sollten Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Wohnung, Ihrem Büro oder Ihrer Werkstatt berücksichtigen. Kompakte Drucker wie der MINI+ sind perfekt für enge Räume oder Arbeitsplätze, während große Geräte wie der Prusa XL mehr Platz benötigen, aber ein größeres Bauvolumen bieten.

Aber größer ist nicht immer besser. Die meisten Projekte können auf einem mittelgroßen Drucker wie dem CORE One gedruckt werden, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Stellfläche und Leistungsfähigkeit bietet. Selbst große Modelle lassen sich oft in kleinere Teile zerlegen und nach dem Druck zusammensetzen. Dieser Ansatz spart Platz und Ressourcen und erhält gleichzeitig die Flexibilität.

Ein größeres Bauvolumen bedeutet, dass mehr Platz benötigt wird.

Werde ich mit anspruchsvollen Materialien wie ABS, ASA, Polycarbonat und Nylon arbeiten?

Wenn Sie planen, anspruchsvolle Materialien zu verwenden, die hohe Temperaturen und kontrollierte Umgebungen erfordern, benötigen Sie einen Drucker mit geschlossenem Gehäuse wie den CORE One oder einen eingeschlossen XL. Diese Materialien bieten eine verbesserte mechanische, chemische oder UV-Beständigkeit.

3D-Drucker mit geschlossenem Gehäuse können anspruchsvolle Materialien in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen drucken.
Eine große Auswahl an Filamenten aus hochentwickelten Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften (Festigkeit, Chemikalien- oder Temperaturbeständigkeit usw.) zur Verfügung. 

Wenn Sie jedoch hauptsächlich mit PLA und PETG, den beiden am häufigsten verwendeten Materialien, arbeiten, können Sie mit Open-Frame-Druckern wie dem MK4S oder den preisgünstigen MINI+ gut leben.

RC Auto gemacht mit dem Original Prusa MK4S.
Sie finden alle diese Modelle auf Printables.com!

Brauche ich sofort Multimaterial- oder Farbdrucke, oder kann ich später aufrüsten?

Wenn Sie mit einem einfacheren Ein-Material-Drucker beginnen, können Sie sich mit dem 3D-Druck vertraut machen, bevor Sie aufrüsten. Viele Hersteller, darunter Prusa, bieten Upgrade-Optionen an. Zum Beispiel:

Auf diese Weise sparen Sie im Anfangsstadium Geld und halten sich gleichzeitig zukünftige Optionen offen.

MMU3S Upgrade für den 3D-Druck mit bis zu fünf Farben
Der Werkzeugwechsler ermöglicht die Kombination von Farben und Materialien

Spielt die Druckgeschwindigkeit eine Rolle?

Die Druckgeschwindigkeit ist ein Faktor, aber die meisten modernen 3D-Drucker sind in dieser Hinsicht ziemlich vergleichbar. Lassen Sie sich nicht von auffälligen Angaben wie „20.000 mm/s² Beschleunigung“ ohne Kontext locken. Rohe Zahlen klingen zwar beeindruckend, aber sie bedeuten nicht immer, dass Sie in der Realität schneller drucken können.

Wenn Sie die Geschwindigkeit wirklich vergleichen möchten, suchen Sie nach Druckzeitvergleichen desselben Modells oder laden Sie die Slicer-Software des Herstellers herunter und testen Sie dasselbe Modell mit identischen Einstellungen auf verschiedenen Druckern, um die wahren Unterschiede zu sehen. Für die meisten Benutzer sind Zuverlässigkeit und gleichbleibende Qualität wichtiger als Geschwindigkeit. Schließlich vergeudet das Wiederholen fehlgeschlagener Drucke aufgrund überstürzter Einstellungen viel mehr Zeit als ein langsamerer, erfolgreicher Druckvorgang.

Wie viel Zeit und Mühe kann ich für die Einrichtung aufwenden?

Wenn Sie das „Plug-and-Print“-Erlebnis direkt nach dem Auspacken wünschen, wählen Sie die vormontierte Version.

Den eigenen Drucker aus einem Bausatz zusammenzubauen, ist wie ein fortgeschrittenes LEGO-Set zusammenzusetzen. Es ist billiger als der Kauf eines zusammengebauten Geräts, und Sie werden Ihr Gerät in- und auswendig kennen, was spätere Upgrades und Wartung erleichtert. Sie werden zwei Nachmittage brauchen, um unseren MK4S aus einem Bausatz zusammenzubauen.

Der Bau eines 3D-Druckers aus einem Bausatz ist eine gute Möglichkeit, den Prozess und die Technologie zu verstehen.

Für diejenigen, die ein wirklich praktisches Erlebnis suchen, stechen Open-Source-Projekte wie Voron hervor. Diese Drucker sind sehr auf den Heimwerker ausgerichtet und richten sich an Enthusiasten, die gerne jeden Aspekt ihres Geräts zusammenbauen und fein abstimmen. Der Aufbau und die Optimierung dieser Drucker erfordern zwar viel Zeit und Mühe, aber der Prozess kann eine wertvolle Belohnung sein, und die freundliche Community hilft Ihnen bei fast jedem Problem, auf das Sie stoßen könnten.

Der Bau eines Voron-Bausatzes kann die ultimative Herausforderung sein. Quelle: CNC Kitchen

Budget und langfristiger Nutzen

Prusa-Drucker, die mit Stolz in der EU hergestellt werden, sind so konzipiert, dass sie zuverlässig sind, eine außergewöhnliche Druckqualität aufweisen und noch Jahre nach ihrer Veröffentlichung unterstützt werden. Sie erhalten regelmäßig Firmware-Updates, die Hardware kann im Laufe der Zeit aufgerüstet werden, sie sind einfach zu warten und machen sie zu einer Investition, die mit Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen wächst. Mit einer florierenden Benutzergemeinschaft sind Prusa-Drucker perfekt für Benutzer geeignet, die Wert auf langfristige Zuverlässigkeit und Unterstützung legen.

Wenn Sie gerade erst anfangen und nur über ein sehr knappes Budget verfügen, können Drucker von ausländischen Herstellern eine erschwingliche Möglichkeit sein, den 3D-Druck zu entdecken. Natürlich bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen, und diese Drucker haben ihre eigenen Nachteile und eine kürzere Lebenserwartung. Aber sie können ein großartiger Einstieg für Neulinge sein und wir freuen uns über jeden, der seine Reise in den 3D-Druck beginnt.

Sicherheit

Wenn es um 3D-Drucker geht, wird der Aspekt der Sicherheit oft übersehen, aber er ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere da die Drucker zunehmend mit lokalen Netzwerken und dem Internet verbunden werden.

Für professionelle Umgebungen ist es fast undenkbar, einen Drucker mit ungeprüfter Firmware an ein sicheres Netzwerk anzuschließen. Drucker, die mit Open-Source-Firmware arbeiten, ermöglichen eine unabhängige Prüfung, so dass Unternehmen und Einzelpersonen das Fehlen von Sicherheitslücken oder Hintertüren überprüfen können.

Einige Druckereien benötigen Cloud-basierte Systeme, während andere es Ihnen ermöglichen, komplett offline zu arbeiten, was für die Geheimhaltung geschützter Designs entscheidend ist.

Anwendungsqualität

Achten Sie auf Dinge wie die Wiederherstellung bei Stromausfall (damit Ihr Druck nach einem Stromausfall fortgesetzt werden kann), Filament-Auslaufsensoren (keine Teildrucke mehr, wenn die Spule mitten im Druckvorgang endet) und Fernüberwachung (senden Sie Dateien von Ihrem Telefon oder PC an Ihren Drucker, beobachten Sie den Fortschritt über eine Kamera). Dies sind kleine Annehmlichkeiten, die Ihnen große Kopfschmerzen ersparen können.

Um die Kunst des 3D-Drucks zu beherrschen, besuchen Sie verschiedene Online-Kurse unter Prusa Academy. Mit jedem Original Prusa 3D-Drucker erhalten Sie kostenlosen Zugang zu den Grundmodulen.

Was ist mit SLA?

Der Harzdruck, auch als SLA bekannt, verwendet flüssiges Harz und UV-Licht, um unglaublich detaillierte Modelle zu drucken. SLA-Drucker wie der Original Prusa SL1S bieten eine unglaubliche Detailgenauigkeit und eignen sich daher hervorragend für komplizierte Schmuckdesigns oder Miniaturen. Allerdings ist die Handhabung von SLA-Harz komplizierter, und jeder Druck muss gewaschen und ausgehärtet werden. Für Erstanwender ist es in der Regel besser, mit einem FFF-Drucker zu beginnen und zu SLA zu wechseln, wenn Ihre Projekte ultrafeine Details erfordern.

Typischer Arbeitsbereich eines SLA-Druckers. Beachten Sie den Kanister mit Isopropylalkohol, einen Vorrat an Papiertüchern, Schutzhandschuhe und die Aushärtungs- und Waschstation. Das ist nichts, was Sie auf Ihrem Küchentisch haben möchten.